Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building up a brain: understanding how neural stem cell fate and regulation controls nervous tissue architecture

Projektbeschreibung

Verständnis der klonalen Architektur des reifen Gehirns

Das Gehirn ist ein Komplex aus neuronalen und glialen Zellen, deren klonale Architektur und Rolle in neuronalen Schaltkreisen nur teilweise erforscht ist. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts BRAINSTRUCT lautet, Aspekte der klonalen Architektur des Gehirns aufzuklären, die für die Entwicklung, Struktur und Funktion neuronaler Schaltkreise sowie für die Ätiologie neurologischer Entwicklungsstörungen wesentlich sind. Bei den Forschungsarbeiten werden neuartige transgene Strategien zur gleichzeitigen Verfolgung der Abstammung mehrerer einzelner neuronaler Stammzellen im intakten Mäusegehirn eingesetzt. Dieser interdisziplinäre Ansatz wird aufdecken, wie Zellinteraktionen und interzelluläre Signale die Produktion neuronaler Stammzellen regulieren. Das Projekt soll die Grundlage für eine quantitative Analyse der Gehirnentwicklung mit Technologien mit Einzelzellauflösung bilden.

Ziel

The brain is an extraordinary complex assembly of neuronal and glial cells that underpins cognitive functions. How adequate numbers of these cells are generated by neural stem cells in embryonic and early postnatal development and how they distribute and interconnect within brain tissue is still debated. In particular, the potentialities of individual neural stem cells, their potential heterogeneity and the mechanisms regulating their function are still poorly characterized in situ; likewise, the clonal architecture of mature brain tissue and its influence on neural circuitry are only partially explored. Deciphering these aspects is essential to link neural circuit development, structure and function, and to understand the aetiology of neurodevelopmental disorders.

We have recently established transgenic strategies to simultaneously track the lineage of multiple individual neural stem cells in the intact developing brain and experimentally perturb their development. We will use these approaches in combination with recent large-volume imaging methods for high-throughput analysis of individual neural and glial clones in the mouse cortex. This will allow us to assay neural progenitor potentialities and equivalence, characterize developmental changes occurring in the neurogenic niche, describe the clonal organization of the mature cortex and study its link with neural connectivity. To decipher intrinsic and extrinsic mechanisms regulating neural progenitor activity and understand how they produce appropriate numbers of cells, we will assay the outcome of functional perturbations targeting key steps of neural development, introduced in precursors or in their local environment. These experiments will reveal how neural stem cell output might be regulated by cell interactions and intercellular signals. This multidisciplinary project will set the basis for quantitative analysis of brain development with single-cell resolution in normal and pathological conditions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

SORBONNE UNIVERSITE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 365 765,50
Adresse
21 RUE DE L'ECOLE DE MEDECINE
75006 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 929 713,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0