Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mapping mobility – pathways, institutions and structural effects of youth mobility in Europe

Ziel

The overall ambition of MOVE is to provide a research-informed contribution towards an improvement of the conditions of the mobility of young people in Europe and a reduction of the negative impacts of mobility through the identification of ways of good practice thus fostering sustainable development and wellbeing. The consortium of MOVE is built up of nine partners within six countries: Luxembourg, Germany, Hungary, Norway, Romania and Spain.

The main research question is: How can the mobility of young people be ‘good’ both for socio-economic development and for individual development of young people, and what are the factors that foster/hinder such beneficial mobility?
Based on an interdisciplinary and multilevel research approach the main objectives of MOVE are to:
[1] carry out a comprehensive analysis of the phenomenon of mobility of young people in the EU;
[2] generate systematic data about young people’s mobility patterns in Europe based on qualitative case studies, a mobility survey and on secondary data analysis;
[3] provide a quantitative integrated database on European youth mobility;
[4] offer a data based theoretical framework in which mobility can be reflected, thus contributing to the scientific and political debates.
[5] explore factors that foster and factors that hinder good practice based on an integrative approach with qualitative and quantitative evidence.
[6] provide evidence-based knowledge and recommendations for policy makers through the development of good-practice models.

MOVE is based on a multilevel research design, including case studies on six types of mobility (higher education, voluntary work, employment, vocational training, pupil's exchange and entrepreneurship), a survey (N=6400) and secondary data analysis, taking into consideration social inequality (e.g. migration background, gender, educational inequalities, impairments). The focus will be on the regional contexts of mobility and the agency of young people.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-YOUNG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DU LUXEMBOURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 740 927,50
Adresse
2 PLACE DE L'UNIVERSITE
4365 ESCH-SUR-ALZETTE
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 740 927,50

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0