Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ORganizational Behaviour improvement for Energy Efficient adminisTrative public offices

Ziel

Tertiary sector buildings sector consume a sizeable proportion of EU total energy consumption and the majority of consumption is directly attributed to the operational phase of the building life-cycle. Occupant behaviour is a major cause of this consumption. OrbEEt proposes an ICT-based framework to induce behaviour change toward energy efficiency by transforming energy measurements into personalized feedback delivered through engaging user interfaces.
To achieve this challenge, OrbEEt foresees dynamic, spatially fine-grained extensions of building-level Operational Rating methodologies and Display Energy Certificates to provide a detailed view of energy use in office spaces, business processes and organizational entities rather than entire buildings. The fusion of information from Building Information Models, Business Process Models and real-time energy use measurement via a comprehensive ICT cloud service - the Systemic Enterprise Operational Rating framework - will enable energy use tracking and will establish direct accountability of people, processes and spaces toward overall consumption.
Exposing the direct influence of occupant behaviour on energy use enables the design and successful deployment of behavioural change campaigns in public organization buildings. OrbEEt proposes interventions appealing to intrinsic/extrinsic human motivators through intra-organization social competitions and organization-wide social collaboration endeavours.
The OrbEEt framework and behavioural change interventions will undergo real-life pilot validation in four EU public buildings that provide the business, cultural and geographical diversity for demonstration of result effectiveness and transferability.
Finally, the OrbEEt consortium will use a User Driven Innovation Approach throughout its development, deployment and validation of phases to leverage and actively support Open Innovation and the EU Cleanweb/start-up community toward further exploitation of its outcomes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SOLINTEL M & P SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 392 500,00
Adresse
AVENIDA DE JEREZ 33
28514 Nuevo Baztan
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 392 500,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0