Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

STEam And Management Under Pressure

Ziel

The industrial sector could reduce its energy use by at least 13%. 75% of the potential savings can be found in steam and electric motor systems. Actions to tap the full potential in steam systems have been taken in the past but without success since findings from energy audits were not, or partly, implemented.

The following barriers have been identified:
 There is no business case for steam saving measures for enterprise decision makers;
 There is a lack of technical (steam) expertise of energy auditors and within enterprises generally;
 There is no formal organisational structure for dealing with energy efficiency (energy management).
The objectives and goals of the STEAM-UP proposal are:
• Bridging the gap between audit results and implementation by developing an in-depth steam audit covering:
 state of the art steam expertise;
 involvement of all stakeholders in the enterprise;
 identification of non-energy benefits to strengthen business cases;
 energy management to secure prolongation.
• Reducing the effort for measure implementation by developing an integrated solution for business case reporting and energy management implementation.
• Achieve energy savings during this action of 55,6 GWh/a through piloting 75 of the in-depth steam audits.
• Building capacity amongst 400 energy auditors for the use of the in-depth steam audit methodology in their daily practise.
• Building capacity amongst stakeholders in 75 enterprises on steam and the business benefits to increase steam efficiency.
• Building capacity amongst 40 energy management training providers to enable integration of the in-depth steam audit methodology in regular energy training programmes.
• Promote knowledge transfer on steam and the benefits to increase steam efficiency.
This project focuses on the large, energy-intensive industry but the methodology will also be applicable for SMEs. The developed methodology can be made applicable for a wide range of utilities and processes.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BLUETERRA ENERGY EXPERTS B.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 214 540,00
Adresse
LUNET 5
3905 NW Veenendaal
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 214 540,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0