Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A FAST AND ECO-EFFICIENT TRANSHIPMENT SYSTEM FOR ULTRA LARGE CONTAINER VESSELS

Ziel

The aim of the project is the design of an integrated intermodal system ideally suited for fast loading/unloading of the new Ultra Large Container Vessels and the subsequent fast terminal stowage of the containers. The proposed container terminal includes two major innovative concepts: a) a small number of indented berths for accommodating the new ULCVs which are handled by new multi-trolley portal container cranes enabling fast loading and unloading from both sides of the ship and b) a multi-level container terminal with ground running lanes, elevated container flow roadways and an innovative system for placing hatch covers. The above arrangement is proposed in combination with ordinary line quays with conventional container cranes for accommodating the smaller vessels.
The business plan will include description of the new system, its equipment and operations, market analysis, logistics details, description of human resources, environmental benefits, financial risk assessment, calculation of costs and cash flows from sales of services, funding sources, NPV and IRR of the investment, payback period, effect of the new system on local economies, savings in electricity, fuel, wages, and increase in annual throughput capacity among various parties and stakeholders. Detail studies are going to be carried out in phase 2, providing results for the dimensions of the new portal cranes, their aerodynamic profile and connections and optimising container stacks and roadways around the indented berths and the use of automated systems.
The completion of the project will provide a solution to the limitations of the existing container terminals to cope with the new ULCVs and will free the design of the ULCVs from limitations imposed by the capabilities of the current loading/unloading means.
The proposed solution aims at the global container terminal market. European ports will be the main target group, although trading partners of EU in the world are also to be considered.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BECKETT RANKINE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
47-51 GILLINGHAM STREET
SW1V 1HS LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0