Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A new integrated sustainable processing system for ‘metal from slag’ recovery with higher technical, economic, energy and environmental performance than existing recovery processes.

Ziel

Slag is a by-product of metal smelting, and ~3.5 million tpa are produced globally in refining Non Ferrous Metals (NFM) and making alloys. Slag contains impurities and forms a protective crust of non-metallic & metallic oxides, and contains significant ‘free’ & alloyed metal (from 10 to 70% by weight). While slag can be used as aggregate, there are increasing concerns over ‘leaching’ of heavy metals into water courses from using these materials in civil engineering. While some metal can be recovered by re-melting slag (at very high temp), this is extremely expensive with very high energy burden which often makes recovery un-economic, but necessary. Landfill of slag is increasingly not an option. Our idea is to use a relatively new technology called ‘implosion’ to selectively break down and separate non-metallic components of slag from metallic particles. This will be combined with ultrasonic vibration sieving for accelerated recovery of metal from the finest fraction. This novel technology was originally developed to recycle waste glass by reducing it to fine ‘sand’, with uniform size and no ‘sharps’ compared to normal crushing techniques. This technology has not been applied commercially to other materials. Benefits to partners, endusers & society could be:
• Rapid recovery of more metal from slag at relatively low cost
• Strategic control of metal recovered rather than losing control thro’ export to ‘low cost’ economies
• Enable smelters to recycle slag in-house, increasing their ‘Value Add’ while reducing ‘recycle-miles’
• 97% energy saving thro’ low cost mechanical separation rather than very high temp. melt recycling
• Huge cut in carbon emissions from thermal energy saved and ‘recycle-miles’ saved

The ultimate goal is to launch a new process in the market, through an innovative application of a relatively new technology to selectively break down the non-metallic components of slag from the metallic particles.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ULTROMEX LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
MERSEY WHARF BUSINESS PARK DOCK ROAD SOUTH WIRRAL
CH62 4SF MERSEYSIDE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
North West (England) Merseyside Wirral
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0