Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PiggyBaggy – the Uber of parcel delivery

Ziel

PiggyBaggy is a crowdsourced logistics service allowing, for example, someone shopping in a hypermarket to also safely and easily deliver groceries to his neighbors and get paid for it. It is an efficient, sustainable and affordable transport alternative for home deliveries from retail stores and parcel pick-up points.
Compared to the crowdsourced taxi service Uber, PiggyBaggy is:
1. Used for parcel deliveries instead of people transport
2. Parcels are transported by peer consumers instead of semi-professional drivers
3. Parcels are sent by grocery retail and delivery company partners (high volume) instead of consumers
Our partnering with large retailers and delivery companies allows faster growth for both, because we reduce the cost of delivery for consumers below their €4-7 pain threshold (McKinsey). Our IPR strategy supports the competitive advantages and negotiating power. As a result we will achieve net revenues of € 278 million from home deliveries of consumer goods in Europe by 2020 based on Uber’s proven business model (assuming 5% market share and 15% transaction margin).
The service pilot with a public library validated 20x cost savings in home deliveries. A Vice President in Finland’s largest retail chain and a Vice President in the Finnish postal service have agreed on partnerships to pilot the service with their customers.
This project produces a feasibility study and a business plan based on results from test use in real operational environments and negotiations with channel partners: a grocery retailer, a postal company and a public library. The overall project executes this plan by developing the required additional technology and channel partner supported business models, allowing for accelerated roll-out across the European markets.
Coreorient Oy (founded 2011) experts are from Nokia and have 15+ years of experience in challenging R&D projects, including 16 million downloaded mobile applications and key functionality standardized for mobile devices

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COREORIENT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
HEINJOENPOLKU 3 A 7
02140 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0