Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Organic Knowledge Network Arable

Ziel

The overall aim of the thematic network ‘OK-Net Arable’ is to improve the exchange of innovative and traditional knowledge among farmers, farm advisers and scientists to increase productivity and quality in organic arable cropping all over Europe, in order to satisfy future market demand.


To achieve this, 'OK-Net Arable' has three specific objectives:
1) to create a European network of well-functioning farmer innovation groups representing the best examples of co-innovation by farmers and researchers. The network of farmer innovation groups will serve to exchange experiences in the area of arable crop production and test the innovative end-user and education material developed in the project;
2) to digest and synthesize the considerable knowledge available from the reservoir of scientific and practical knowledge in the area of organic arable farming and to identify the best methodology in learning and knowledge exchange. Based on this easily understandable education and end-user material will be developed;
3) to create a platform for knowledge exchange across Europe unique in organic farming, offering both innovative education and end-user material as well as offering opportunities for farmer-to-farmer, advisor-to-advisor or researcher-to-advisor-to-farmer learning.

The multi-actor approach is prominent in this proposal: (1) at EU level with scientific partners and farmers' associations jointly coordinating the work packages; (2) on the local level with farmers, farm advisors and scientists cooperating in farmer innovation groups. The whole consortium covers in total 13 countries from all corners of Europe giving a well-balanced representation of different climate, geographical and socio-economic conditions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ISIB-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERNATIONAL FEDERATION OF ORGANIC AGRICULTURE MOVEMENTS EUROPEAN UNION REGIONAL GROUP
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 302 950,00
Adresse
SUNNERSBERG HOG 1
531 98 LIDKOPING
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 302 950,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0