Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Professional support to the uptake of bioeconomy RD results towards market, further research and policy for a more competitive European bioeconomy

Ziel

ProBIO is a support action directly benefiting consortia of FP7 KBBE and H2020 bioeconomy. The overall objective is two-fold:
1. To support the flow of knowledge-based bioeconomy project results from research to market, as well as back to R&I.
2. To foster the networking and knowledge exchange between different European bioeconomy initiatives under H2020 and FP7 and the most important players in the field thus raising awareness towards policy makers and engaging the general public.

To achieve its objectives, ProBIO screens all 411 KBBE projects for results, describes them in interaction with the KBBE consortia, and finally classifies each result according to its nature. The results will be of different technological maturity level: some will be mature for direct market introduction, others need further development to reach a higher TRL, and some are not technological results, but knowledge and instruments of relevance to policy makers.
The ProBIO experts take this diverse nature and maturity level of research results into account and support each type of result with dedicated professional coaching and tools with a view to:
a. Accelerating market entry through business coaching of the most promising R&D results
b. Facilitating the flow of knowledge into new R&I projects in order to reach a higher TRL level
c. Feeding policy-relevant results into the political process to inform policy making

ProBIO also foresees a range of events and communication activities supporting knowledge exchange and linkage of different actors along the bioeconomy value chains and making use of synergies through networking.

The multi-disciplinary team of the ProBIO consortium is built around highly specialised green innovation consultancies and a European expert group who together have an outstanding track record in promoting the uptake of results from public research. Additional thematic expertise is ensured by two technical centres, and communication is in professional hands, too.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ISIB-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INNOVHUB - STAZIONI SPERIMENTALI PER L'INDUSTRIA SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 188 408,75
Adresse
VIA MERAVIGLI 9 B
20123 MILANO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 188 408,75

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0