Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Efficient Urban LIght VEhicles

Ziel

"EU-LIVE will provide a comprehensive European solution for the next generation of electrified, cost- and energy-efficient light urban vehicles to cope with the challenges of future personal urban mobility, based on both user needs and acceptance.

EU-LIVE will establish the ""EU-LIVE modular platform"", a systematic approach for efficiently designing, developing and building a wide range of L-category vehicles from more close-to-the-market to radically new ones. This comprises a set of modular electrified powertrain components and subsystems for PHEVs and BEVs, modular bodies (within the same L-vehicle class), and an integrated modular co-simulation platform to guarantee re-usability, flexibility and sharing of components as well as subsystems for L-category vehicles.

EU-LIVE will provide innovative solutions regarding cost-efficient, energy-efficient, low-emission and low-noise powertrains (in-wheel motors, novel highly efficient transmission for PHEV, 48V batteries + electric board net …) and future-proof, flexible and scalable vehicle architectures. To leverage expertise beyond the consortium, an open innovation contest for a radically new light vehicle based on the EU-LIVE modular platform will be carried out. Eventually, both real and virtual full-vehicle demonstrators (L5e PHEV 3-wheeler beyond EURO 5, L3e BEV 2-wheeler, L6 BEV 4-wheeler) will be shown.

By its modular approach and the efficient transfer of expertise from high-volume automotive to low-to-medium-volume light vehicle industry, EU-LIVE will enable economies of scale, therefore overcoming a major barrier to affordable light urban vehicles. Through its excellent partner consortium - including 2 OEMs and several key suppliers - EU-LIVE is able to credibly provide a clear route to market for a range of different L-category vehicles which feature series producibility, attractive cost-of-ownership, full comfort, safety and connectivity, for both European and non-European markets.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-GV-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VIRTUAL VEHICLE RESEARCH GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 865 312,50
Adresse
INFFELDGASSE 21 A
8010 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 865 312,50

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0