Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Heavy Duty Gas Engines integrated into Vehicles

Ziel

The overall objective of HDGAS is to provide breakthroughs in LNG vehicle fuel systems, natural gas and dual fuel engine technologies as well as aftertreatment systems. The developed components and technologies will be integrated in up to three demonstration vehicles that are representative for long haul heavy duty vehicles in the 40 ton ranges. The demonstration vehicles will:
a) comply with the Euro VI emission regulations
b) meet at minimum 10% CO2 reduction compared to state of the art technology
c) show a range before fueling of at least 800 km on natural gas;
d) be competitive in terms of performance, engine life, cost of ownership, safety and comfort to 2013 best in class vehicles.

Three HDGAS engine concepts/technology routes will be developed:
- A low pressure direct injection spark ignited engine with a highly efficient EGR system, variable valve timing comprising a corona ignition system. With this engine a stoichiometric as well as a lean burn combustion approach will be developed. Target is to achieve ≥ 10% higher fuel-efficiency compared with state of the art technology
- A low pressure port injected dual fuel engine, a combination of diffusive and Partially Premixed Compression Ignition (PPCI) combustion, variable lambda close loop control and active catalyst management. Target is to achieve > 10% GHG emissions reduction compared with state of the art technology at a Euro VI emission level, with peak substitution rates that are > 80%;
- A high pressure gas direct injection diesel pilot ignition gas engine, that is based on a novel injector technology with a substitution rate > 90% of the diesel fuel. Target is to achieve same equivalent fuel consumption (< 215g/kWh) and 20% lower GHG emissions than the corresponding diesel engine.

HDGAS will develop all key technologies up to TRL6 and TRL7 and HDGAS will also prepare a plan for a credible path to deliver the innovations to the market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-GV-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AVL LIST GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 433 460,96
Adresse
HANS-LIST-PLATZ 1
8020 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 476 372,80

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0