Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Users, Safety, security and Energy In Transport Infrastructure

Ziel

The transport network across Europe faces challenges relating to carbon reduction targets, energy security, and depletion of natural resources, without sacrificing its efficiency and compromising mobility. In addition, the road and rail infrastructure in particular are ageing and require renewal. Simultaneously, advances in sensors, mobile communications, smart ticketing and ‘big data’ offer the potential for customers to become an active part of the transport operations system and have the information to make decisions – for transport to enable ‘mode agnostic’ personal and business travel and – for freight operators to have more resilience and better reliability in their systems.
The European transport system faces also an unavoidable societal challenge, which is achieving new levels of resource-efficiency, environmental-friendliness, safe and seamless transport for the benefit of citizens, the economy and society.
In order to tackle the challenges and reap the benefits outlined above, infrastructure owners and transport operators will be required to work together, along with other crucial stakeholders, to share knowledge and cooperate in a way that will be beneficial to all parties, and this proposal seeks to facilitate this.
The objective of this project is to better understand the common challenges experienced across transport modes, bring representatives of transport modes together to share experience and skills and to develop a set of common research objectives. The project will draw upon the experience gained from the Joint European Transport platform with the focus on infrastructure operations, and will also focus on research objectives presented in the Forever Open Road programme and the work of the FORx4 - Forever Open Road, Railway, Runway and River – A Cross-modal transport initiative for research for which FEHRL produced a ‘Point of View’ document.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FORUM DES LABORATOIRES NATIONAUX EUROPEENS DE RECHERCHE ROUTIERE FEHRLAISBL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 223 886,19
Adresse
SQUARE DE MEEUS 35
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 344 534,72

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0