Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SoBigData Research Infrastructure

Ziel

One of the most pressing and fascinating challenges scientists face today, is understanding the complexity of our globally interconnected society. The big data arising from the digital breadcrumbs of human activities promise to let us scrutinize the ground truth of individual and collective behaviour at an unprecedented detail and scale. There is an urgent need to harness these opportunities for scientific advancement and for the social good. The main obstacle to this accomplishment, besides the scarcity of data scientists, is the lack of a large-scale open infrastructure, where big data and social mining research can be carried out.

To this end, SoBigData proposes to create the Social Mining & Big Data Ecosystem: a research infrastructure (RI) providing an integrated ecosystem for ethic-sensitive scientific discoveries and advanced applications of social data mining on the various dimensions of social life, as recorded by “big data”. Building on several established national infrastructures, SoBigData will open up new research avenues in multiple research fields, including mathematics, ICT, and human, social and economic sciences, by enabling easy comparison, re-use and integration of state-of-the-art big social data, methods, and services, into new research. It will not only strengthen the existing clusters of excellence in social data mining research, but also create a pan-European, inter-disciplinary community of social data scientists, fostered by extensive training, networking, and innovation activities. In addition, as an open research infrastucture, SoBigData will promote repeatable and open science.
Although SoBigData is primarily aimed at serving the needs of researchers, the openly available datasets and open source methods and services provided by the new research infrastructure will also impact industrial and other stakeholders (e.g. government bodies, non-profit organisations, funders, policy makers).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 085 000,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 085 000,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0