Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engineered Light Potentials for Quantum Simulation with Individual-Atom Resolution

Ziel

Ultracold quantum gases in optical lattices are a key experimental platform for quantum simulation, at the boundary of atomic physics and condensed matter physics. In that context key models can be implemented to help us understand properties of strongly correlated materials such as high-temperature superconductors, opening the route towards “designer materials” with tailored quantum properties. The recent development of “quantum-gas microscopes” allows for the direct observation of the spatial distribution of ultracold atoms in an optical lattice, with single-atom and single-site resolution, shedding a new light on the behaviour of strongly-correlated quantum phases. With the possibility of local spin manipulations, out-of-equilibrium dynamics of the system can be further investigated by perturbing it locally and observing the ensuing evolution.
In order to fully exploit these systems, full control of the light potentials, locally and globally, is highly desirable as it will give experimentalists more degrees of freedom to tailor their experiments. Light patterns can be spatially and dynamically changed by a spatial light modulator and projected at a microscopic scale onto the atoms using a quantum gas microscope. The proposed Marie Skłodowska-Curie Fellow, Dr. Bruno Peaudecerf, will implement and characterize versatile optical potentials with a spatial light modulator. These will allow for a new generation of experiments with quantum gases in optical lattices, in the context of the quantum-gas microscope experiment of Prof. Stefan Kuhr at the University of Strathclyde. By careful tailoring of the shape and dynamical evolution of the light patterns, we aim at realising novel cooling techniques, bringing the atoms down to unprecedentedly low temperatures. Engineering diffraction-limited patterns, we will address individual atoms and reveal the fascinating properties of the quantum phases obtained.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF STRATHCLYDE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
Richmond Street 16
G1 1XQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0