Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High efficiency GaInP/GaAs Tandem wafer bonded solar cell on silicon

Ziel

Direct conversion of photons into electricity is a promising clean energy solution to answer the challenge of energy supply security, competitiveness of the EU industry, electricity prices and climate change. Monocrystalline silicon (c-Si), the dominant technology on the photovoltaic (PV) market, benefits from a strong industry and record power conversion efficiency of 25%, with a cost decreasing every year. However, c-Si technology, mainly limited by material properties, has very little room for efficiency improvement. Much higher efficiencies has been achieved by stacking diodes made of III-V semiconductors; but for cost and availability reasons, the III-V solar cells are restricted to specific markets (space & terrestrial concentration). A hybrid solution combining the advantages III-V multi-junction cells with the benefits of Si, the most wide-spread PV material, offers great opportunities. Indeed, efficiencies up to 35% under 1-sun AM1.5G conditions is expected for a triple junction device based on conventional c-Si cells combined with additional (Al)GaAs and GaInP pn-junctions (4 µm of III-V material on top of a c-Si wafer). However the direct epitaxial growth of (Al)GaAs & GaInP on Si is highly mismatched and sufficient material quality has not been achieved so far. The innovative approach proposed in this project bypass the mismatch and enables to combine high crystal quality III-V compounds with Si through wafer bonding: III-V layers are grown lattice matched on GaAs or Ge and then bonded to Si, followed by substrate lift-off & re-use. The validity of the approach has been proven at Fraunhofer ISE with un-optimized GaInP/GaAs//Si triple-junction solar cells with >25% efficiency. This research project, relying on modeling and experimental work to optimize the cell structure (light trapping, bond interface quality, current matching, etc.), targets the significant breakthrough of a GaInP/GaAs//Si triple junction reaching >30% efficiency on large areas (>4cm2).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0