Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Motor simulation: Evaluating the role of mirror neurons in humans through ECOG and Lesion Studies

Ziel

One of the most intriguing, yet controversial findings in neuroscience in the past two decades is the discovery of the mirror neuron system (MNS). These visuo-motor neurons discharge both when a monkey does a particular goal-directed action and also when it observes another individual doing a similar action. The result of this mechanism is thought to be the capacity to recognize that an individual is performing an action, to differentiate this action from others analogous to it, and to use this information in order to act appropriately. This mechanism has been proposed as the basis for social cognition, and deficits in social understanding, such as those seen in autism spectrum disorder, have been linked to deficits in the MNS. Here I propose to use 2 novel approaches to address the neurobiological and behavioral significance of the human mirror neuron system (hMNS). (a) I will use Electrocorticography (ECoG) in neurosurgical patients to assess where, when, and how neurons in the prefrontal, parietal and sensorimotor regions are involved in action recognition. (b) I will employ scalp EEG and behavioral measures in a unique cohort of patients with damage centered in the Inferior Frontal Gyrus (IFG) or the Inferior Parietal Lobule (IPL). If the IFG and IPL are the core regions of the hMNS, patients with lesions to these regions should show deficits in understanding others’ actions, intentions and emotions (when these are expressed by body motion). This research will further our knowledge on the neural underpinnings of social understanding, and on the consequences of deficits in these neural networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 263 385,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 263 385,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0