Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Resampling methods for nonstationary stochastic processes

Ziel

ResMet is dedicated to applications of resampling methods in statistical inference for the processes with periodic and almost periodic structures. The mentioned processes in the literature are called cyclostationary (CS) and almost cyclostationary (ACS). Studies of CS/ACS processes started by Gladyshev in 1961. Since then the subject has developed fast and found applications in many branches of vibroacoustics, mechanics, signal analysis and climatology. The wide range of possible applications resulted in the thousands of papers that were published through the last 60 years. Unfortunately, the analysis of CS/ACS processes is very difficult. The most difficult is the estimation of the asymptotic covariance matrix for parameters of interest. In practice it is almost impossible and to construct confidence intervals resampling methods need to be used. The Experienced Researcher (ER) will show their consistency for different parameters of CS/ACS processes. Additionally, she will consider jitter effect and develop testing tools to detect the significant frequencies and to check if the considered data are zero-mean. These results will allow e.g. for construction of the new tools for machine faults detection. Moreover, new research topics will appear like choosing the optimal block length for each application. During the fellowship the ER will be able to work with the experts (her supervisor Prof. Dehay included) in the analysis of AC/ACS processes and in testing. The ER will join the seminars organized by them and will exchange the knowledge on the daily basis with other statisticians. Finally, she will present results of her work on the seminars, workshops and conferences. This process will allow her to finish her habilitation and apply for the permanent professor position in Europe. Moreover, during her secondment at Laser Analytica she will get statistical consulting experience, which in future will allow her for collaboration with pharmaceutical companies in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE RENNES II
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
PLACE DU RECTEUR HENRI LE MOAL
35043 Rennes Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0