Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Future bio-pesticides for EU: unlocking the code of Saponin Structure-Activity Relationships for use in pest management

Ziel

Insect pests are very damaging to worldwide food production, and there is a great demand for new environmentally-friendly bio-pesticides. Saponins are a structurally diverse class of naturally occurring plant defense compounds that are a promising resource for novel and more sustainable pesticides. Due to their detergent-like properties, saponins can disrupt the cell membranes of herbivory pests, cause cell death, and ultimately kill them. Despite the promising potential of saponins as bio-pesticides, little is yet known about which saponin chemical structures are toxic to which specific pest. The SSAR project aims to elucidate the relationship between saponin chemical structures and their biological activities and evolution. First, the genes involved in the biosynthetic pathway of saponins will be identified. Then desired or novel saponins will be produced in plant tissues through metabolic engineering with the identified genes. Finally, purified saponins will be used in bioassays with a range of pest species, to unlock the code of exactly which saponin chemical structures have a given specific biological activity. The new knowledge gained will have great industrial application potential as a generic platform for the production of bioactive compounds from plants and their use for bio-pesticides as an alternative to chemically produced pesticides. The new bio-pesticides will both help to meet society’s need for more sustainable food production and to contribute to the development of the knowledge based bio-economy. Identification of genes involved in saponin biosynthetic pathway will also open the possibility to engineer and breed crop with tailored saponin-based pest resistance capabilities. The SSAR will allow me to develop as an independent and mature researcher, and extend my expertise in both academic and non-academic sectors through the training in the host institution and the collaboration with a bio-pesticide and generic agrochemicals innovative company.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 194,80
Mein Booklet 0 0