Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The impact of superfluidity and superconductivity on the magneto-thermal evolution and X-ray observations of neutron stars.

Ziel

In the last decades, X-ray astronomy provided a wealth of information on the neutron star thermal history, surface temperature distribution, surface magnetic field strength, outburst and flaring activity. It has been recently shown, that many of these different observational properties are deeply influenced by the evolution of the magnetic field and temperature in the neutron star interior. Our understanding of the magnetic field evolution is however still incomplete, as these 2D numerical simulations completely neglect the field evolution in the core.
This project will study the magneto-thermal evolution of neutron stars with magnetic fields treading both the core and the crust, incorporating in a consistent way the effects of ambipolar diffusion and superfluidity/superconductivity. This research will explore also models where superconductivity is limited in shells, which are confined in the outer core. They are expected when the core's magnetic field is so strong, above 10^{16} Gauss, to destroy superconductivity. The magneto-thermal evolution will be studied by using 2D numerical simulations, which solve simultaneously the induction equation and the heat transfer equation.
The complex magnetic field which results from the magneto-thermal evolution may describe the configuration expected in a flaring magnetar, where quasi-periodic oscillations (QPOs) have been observed. This project will study the QPOs of these complex magnetic field configurations, by using perturbation methods. We will develop a computational framework to determine the properties of seismic vibrations on magnetar's models with any magnetic field topology.
The results of this research project and the combined information available from thermal history and magnetar QPOs will be used to determine, by using independent astrophysical observations and dynamical processes, the physical properties of highly magnetized neutron stars as well as to shed light into the equation of state of dense matter.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE ALICANTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 121,60
Adresse
CAMPUS DE SAN VICENTE RASPEIG
03690 Alicante
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Alicante/Alacant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 121,60
Mein Booklet 0 0