Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A world without objects: the metaphysics of indeterminacy in ancient philosophy, from Democritus to Aenesidemus.

Ziel

The proposed project aims at investigating the metaphysics of indeterminacy in ancient philosophy. By relying on the aid of
contemporary metaphysics (in particular, Van Inwagen's materialism and Merricks', and Stage-theory of material objects),
the project will show that the metaphysics of indeterminacy was an important, yet neglected, part of ancient metaphysics,
from the time of Democritus to that of Aenesidemus.
The project will deal with a variety of Greek philosophers, traditionally understood as subjectivists (this very general label as
meant to include relativists, sceptics, infallibilists and nihilists). These are the following ones: Democritus, Protagoras and
Gorgias, Heraclitus, the Socratic schools of the Cyrenaics (including later exponents of the school, such as Theodorus the
Godless) and the Megarians (Euclides, Eubulides, Diodorus Cronus, Stilpo), Pyrrho and neo-pyrrhonism (Aenesidemus).
The project will demonstrate that, although in different ways, all the philosophers just mentioned adhered to a view of the
world according to which either 1) objects of perception are indeterminate with regard to their properties or 2) objects in
themselves are best understood as indeterminate items (in particular, on this latter view, objects as stable and unitary items
are denied to be existing).
The project is both historical and philosophical, in so far as not only does it attempt to reconstruct the details of ancient
conceptions of metaphysical indeterminacy, but it will also try to demonstrate the philosophical viability of those conceptions
by drawing close parallelisms with current theories of metaphysical indeterminacy.
To appreciate the pervasiveness of metaphysical indeterminacy in ancient Greek philosophy is tantamount to providing a
revolutionary insight in the history of ancient metaphysics (and of metaphysics tout court) by challenging the standard view
that sees it dominated by Plato’s and Aristotle’s different, yet cognate, essentialisms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF DURHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
STOCKTON ROAD THE PALATINE CENTRE
DH1 3LE DURHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Tees Valley and Durham Durham CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0