Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biophysical Changes in the Sahel: Ground and Satellite Based Evidence Across Scales and Disciplines

Ziel

Human and climate induced desertification has been a major issue for livelihoods and food security in drylands. In this context, the Sahel has been subject to various controversial studies. Earth Observation (EO) studies show a positive trend in vegetation greenness over the last decades, which has been interpreted as an increase in biomass and contradicts prevailing narratives of widespread degradation. However, new scientific outcome suggests a massive loss in biodiversity, which again contradicts the beneficial effects of the greening theory. These apparent oppositions result from little investment that has been made in studying long-term ground data. Thus, the overall purpose of this project is to assess the opposing trends of biomass increase and species decline in the Sahel. By combining a range of long-term in-situ field data records (1980s-today) with EO time series and Very High Resolution (VHR) satellite imagery, an improved understanding on the role of trees, herbs and species on the greening Sahel will be achieved. Trends will be translated in ecosystem services and beneficial effects on livelihoods. Knowing the underlying biophysical mechanisms of the Sahel greening will resolve contradictions regarding the greening/desertification paradigms and thus be basis for future studies. Furthermore, the scientific understanding of linkages between ground and satellite data and their applicability across scales will be improved. New monitoring methods of biophysical variables address challenges in land management and food security. To achieve this, I will be trained in cutting edge skills (EO time series; object based mapping; field monitoring of vegetation productivity/biodiversity; socializing pixels; ecological services). My major mobility activity will be to bring together technically advanced EO studies from the European host and field campaigns from African scientists enforcing a research network to advance our understanding of the re-greening phenomenon.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 200 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 200 194,80
Mein Booklet 0 0