Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ROLE OF THE TANYCYTIC BARRIER AT THE BLOOD-HYPOTHALAMUS INTERFACE DURING METABOLIC DISORDER DEVELOPMENT

Ziel

Metabolic disorders such as obesity and diabetes are age-related diseases, and lead cause of death in Europe. Adiposity signals such as leptin and insulin, whose circulating levels are in proportion to body fat, convey metabolic information to neural networks that regulate energy homeostasis in the hypothalamus. In leptin-deficient humans and mice, leptin administration effectively reduces hyperphagia and obesity. Paradoxically, most cases of obesity display high circulating leptin levels that fail to reduce appetite or increase energy expenditure. This raises the possibility that leptin transport across the blood-brain barrier to the cerebrospinal fluid (CSF) or to its sites of action within the hypothalamus is a limiting step defective in obese patients. The host laboratory recently demonstrated that tanycytes, a hypothalamic glia lining the floor of the third ventricle, were responsible for shuttling leptin from the periphery to the CSF and that such conduit was blunted in mice with diet-induced obesity. Leptin transport by tanycytes could thus play a critical role in the pathophysiology of leptin resistance. The overall objective of this project is to further elucidate whether the alteration of the adiposity signals transport into the metabolic brain across hypothalamic barriers is the main cause of the onset of obesity. To this end, a combination of in vitro and in vivo approaches, using genetically modified mice and pre-clinical models of obesity, will be implemented in order to elucidate the molecular mechanisms for the transport of blood-borne leptin into the CSF by tanycytes. It is anticipated that implementation of this project will expand our knowledge of the mechanism underlying human obesity and hold therapeutic potential for treating it. Besides, the proposed project is endowed of solid formative contents that will strengthen the experience of the applicant, boosting her future scientific career and paving the way for closer scientific collaborations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE LILLE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
42 RUE PAUL DUEZ
59000 Lille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Hauts-de-France Nord-Pas de Calais Nord
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0