Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative high temperature thermal energy storage concept for CSP plants exceeding 50% efficiency

Ziel

Energy provision is a big challenge for our Society, being the present production/consumption paradigm not sustainable. To change current trends, a large increase in the share of Renewable Energy Sources (RESs) is crucial. The effectiveness of Thermal Energy Storage (TES) poses Concentrated Solar Power (CSP) systems at the forefront, as the first dispatchable option among all intermittent RESs. In order to realize the CSP potential, the efficiency of the adopted Power Conversion Units (PCUs) must grow over 50%, entailing temperature levels of the order of 1000 °C: promising solutions are based on Brayton thermodynamic cycles. This project stems from the observation that no existing TES option can be coupled to such PCUs and/or work at these temperatures, and aims at filling this gap. Three interrelated research objectives are proposed, to prove the feasibility and assess the potential of
1. an innovative CSP concept whereby (i) the receiver is co-located with the TES vessel, (ii)
the solar radiation is directly absorbed by the liquid storage medium, and (iii) the thermal
power is withdrawn from the TES by bubbling a gas through it, which can thus be used as
working fluid in a Brayton cycle. An efficient and simple system results, without irradiated
metal tubes, secondary fluid loops, heat exchangers, valves, nor pumps;
2. the adoption of common glass-forming compounds as novel TES materials. These are nontoxic
and inexpensive (mainly sand), and the related know-how is already available from
the glass manufacturing field, whose deep synergies with the CSP sector will be explored
in a multi-disciplinary perspective;
3. the CSP systems resulting from the integration between receiver–TES and PCUs.
The envisaged approach combines advanced theoretical and experimental research activities to achieve these goals. The final scope is to inaugurate a new branch in the field of solar systems, with the potential of enabling the CSP plants we need to ensure a bright Future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DI PISA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 259 558,20
Adresse
LUNGARNO PACINOTTI 43/44
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 259 558,20

Partner (1)

Mein Booklet 0 0