Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Freedom of Teaching and Political Control: The Case of Thomas Aquinas’ Assimilation in William of Peter Godin’s Lectura Thomasina (14th C.)

Ziel

The project intends to explore the speculative, historical, and political functions assumed by William of Peter Godin’s Lectura thomasina in the assimilation and teaching of Thomas Aquinas’ doctrines after the series of condemnations, censures, and corrections promulgated by some political authorities between the end of the 13th and the beginning of the 14th century. The text, still unpublished and preserved in fifteen manuscripts, does not represent a mere collection of Thomas’ dicta, but rather a sort of authorized handbook for students, which frequently replaced the direct lecture of Aquinas’ texts. In line with the educational policies, but true to Thomas’ intentions, the Lectura thomasina is an outstanding multidisciplinary document: it harmonizes speculative contents from Thomas Aquinas’ texts with political pressures and religious convinctions.
Through a comprehensive analysis of the work, a transcription of some selected passages, in which William’s reworking of censured Thomistic doctrines emerges, and, for the first time, the critical edition of a significant section of the text (Book II – distinctions I-XXII), the research will focus on the Lectura thomasina as a case study that typifies the process of assimilation and transmission of groundbreaking ideas in a specific intellectual context, when it is subjected to political or religious restrictions. Then, the text will be a gateway to access a wider investigation on the contrasts between freedom of teaching and educational policy, recurring in many other cases in European intellectual history, and it will convert a specialists’ discussion on a medieval problem into a far-reaching intellectual challenge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT ZU KOLN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
ALBERTUS MAGNUS PLATZ
50931 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0