Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Energy losses in nitride light-emitting diodes

Ziel

Light-emitting diodes (LEDs) are the future of lighting for general-purpose and industrial applications because of their potentially superior efficiencies. Group-III nitrides are the principal materials used to manufacture blue and green LEDs. However, they are still rather inefficient, despite a lot of research efforts. Increasing the efficiency and reducing the cost of LEDs is currently the question of paramount importance.

Nonradiative recombination at lattice defects is one of the main causes of reduced efficiencies. Direct experiments to determine the cause of nonradiative recombination are nearly impossible. This clearly calls for accurate theoretical modelling of nonradiative recombination in group-III nitride devices. A first-principles model will not only yield new knowledge about energy losses in nitride LEDs, but will also provide new insights into ways to improve device efficiencies. This is the main goal of the current Marie Skłodowska-Curie project.

The researcher, dr. Audrius Alkauskas, will be returning to Europe after 3.5 years in the USA. He will be employed in the Centre for Physical Sciences and Technology (FTMC), under the supervision of prof. Gintaras Valušis. During the project the researcher will become an independent group leader, and grow as a specialist in semiconductor physics via a close collaboration with his colleagues in Lithuania and abroad.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VALSTYBINIS MOKSLINIU TYRIMU INSTITUTAS FIZINIU IR TECHNOLOGIJOS MOKSLU CENTRAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 114 432,15
Adresse
Savanoriu 231
02300 Vilnius
Litauen

Auf der Karte ansehen

Region
Lietuva Sostinės regionas Vilniaus apskritis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 114 432,15
Mein Booklet 0 0