Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Systematic investigation of the functional coupling between transcriptional and post-transcriptional regulatory interactions underlying tissue-specific 3'UTRs variability.

Ziel

3' untranslated regions (3' UTRs) serve as a key platform in the RNA regulatory network that controls mRNA translational efficiency, localisation and stability. Of all human cell-types, brain-specific isoforms have the longest 3' UTRs and therefore their regulation is likely to be most complex. Moreover, mutations perturbing the mRNA secondary structure and sites of mRNA-miRNA interactions can lead to diseases such as neurodegeneration. Isoforms of variable 3' UTRs are engendered by alternative cleavage and polyadenylation (polyA) site selection. Of the many factors contributing to this process, both transcriptional and RNA regulatory interactions have been extensively studied. Yet the regulatory mechanisms responsible for the systematic tissue-specific polyA site selection remain largely unknown. Here I hypothesise that changes in transcription factors, RNA binding proteins, and polyA factors activities together regulate the condition-specificity of this process. Furthermore I hypothesise that the resulting 3' UTR sequence variation contributes to increased protein aggregation in neurodegenerative disorders such as motor neurone disease (MND), a common but incurable disorder in which mRNA metabolism and protein homeostasis are disrupted. Here using bioinformatic approaches I will integrate a variety of genomic measurements, and systematically identify tissue-specific transcriptional and post-transcriptional regulatory interactions underlying polyA site selection. I will develop linear models to characterise the genome-wide functional coupling between these regulatory interactions and study how these associate with MND in regulating alternative 3' UTRs. In doing this project I will not only advance our current knowledge about RNA regulation but I will enable a better understanding of the regulatory mechanisms underlying MND, and in the long term, the future development of new therapies that ameliorate the regulation of 3' UTRs in neurodegenerative diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE FRANCIS CRICK INSTITUTE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
1 MIDLAND ROAD
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0