Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart phononic crystals for aircraft noise reduction

Ziel

Nowadays air transport is a vital means of integration, cohesion and economic development amongst European members. However, due to the incessant growth of the global air traffic, aircraft noise pollution has gradually become a major public issue. Thus, European Union is strongly addressing its aviation industry towards a more competitive and sustainable system. HARPOCRATES perfectly shares this current international trend and aims to develop a new-generation sound insulation system to attenuate aircraft noise emissions, in accordance to the EU noise transport policy which over the coming years will require more and more quiet operating vehicles. HARPOCRATES proposes to achieve such a technological breakthrough manipulating sound waves via phononic crystals (PCs), i.e. artificial materials ideally suited for realizing efficient filters or insulators. In fact, the project intends to exploit PCs to proficiently control elastic waves via the so-called pass bands (PBs) and band gaps (BGs), which permit and inhibit, respectively, the waves to propagate within precise frequency ranges. Specifically, proposal objectives provide the design, optimization and experimental validation of the engineered innovative device, promoting theoretical and experimental evidences capable to move aircraft noise reduction expertise towards new horizons.
The fully accomplishment of the project objectives will speed up a technological breakthrough development in the framework of aircraft noise emissions, enhancing and maximizing its contribution to the European knowledge-based economy and society. In addition, HARPOCRATES allows the applicant to fully develop his potential thanks to an ad-hoc specialized and advanced training provided to the candidate in the course of the project. Proposal permits as well to strengthen contact networks of both the researcher and the beneficiary, offering unique opportunities to acquire and transfer new knowledge in an outstanding European working context.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0