Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The development of manganese-based alkene epoxidation, cis-dihydroxylation and alkane C-H oxidation catalysts

Ziel

The catalytic oxidation of alkenes to give epoxides and syn-diols, as well as the hydroxylation of C-H bonds in alkanes using environmentally benign reagents and conditions remains an area of significant challenge in contemporary synthetic chemistry and highly effective catalytic systems remains elusive. In the “MANGANOXI’ project a novel and ecologically friendly approach towards the development and application of manganese-based catalytic systems is proposed. The project first focuses on the use of a known manganese complex (MnTMTACN) together with Lewis Acids and hydrogen peroxide as a stoichiometric oxidant, generated using a co-catalyst from dioxygen, in the epoxidation of alkenes. The project will then develop analogues of other ligand systems to integrate ‘click’ generated 1,2,3-triazoles as pyridine surrogates, which should result in modular ligand systems which can be readily tuned. In addition, in order to obtain easier isolation of products and enable catalyst recycling, the most effective ligand systems will be anchored onto selected support using ‘click’ chemistry. The use of the copper-catalysed [3+2] ‘click’ Huisgen cycloaddition of an alkyne and azide is indispensable, as it facilitates both the anchoring of the ligand on the support and the incorporation of the pyridine surrogate into the ligand architecture. The catalytic oxidation reactions using the immobilized metal-ligand complex will then be conducted in a flow reactor, which will result in enormous potential of application in industry, by virtue of estimated high reproducibility and unrestrained scale-up of reactions. The “MANGANOXI’ project will not only contribute to European excellence and competiveness, but also reflects the principles of Green Chemistry and Technology for Sustainable Development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0