Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Investigating the LRRK2-melanin connection through phosphoproteomics of isogenic melanoma cells

Ziel

LRRK2 is a multi-domain protein, which uniquely possesses both protein kinase and GTPase catalytic activities. Autosomal dominant mutations of LRRK2 represent one of the principal genetic risk factors for Parkinson’s Disease (PD), which results in preferential loss of neuromelanin containing, dopaminergic neurons from the substantia nigra. The (patho)physiological roles of LRRK2 are currently unclear. However, it has been linked to the regulation of endolysosmal membrane trafficking through complex formation with other PD-related gene-products (Rab7L and Vps35). LRRK2 is also highly expressed in skin pigment cells (melanocytes), which specifically produce melanin within the lysosome-related organelles known as melanosomes, in a process referred to as melanogenesis. Here we propose to examine the substrates and function of LRRK2 in pigmented melanoma cells. We will generate a MNT1 cell panel expressing PD-associated mutations of LRRK2 using CRISPR/Cas9 gene editing and characterise the respective (phospho)proteomes ±LRRK2 inhibitors from total lysates and from melanosome-enriched fractions using quantitative mass spectrometry. Melanosome biogenesis itself will be compared across the panel using electron microscopic procedures established by the experienced researcher as well as other organelle associated parameters (e.g. contacts with mitochondria) and trafficking pathways linked to Vps35 and Rab7L. The aim is to establish LRRK2 substrates or cellular consequences of activity, which may be specific to melanin-containing cells and link these to PD or to the increased incidence of melanoma observed in PD patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF LIVERPOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
BROWNLOW HILL 765 FOUNDATION BUILDING
L69 7ZX LIVERPOOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Merseyside Liverpool
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0