Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Stochastic Multi-Scale Modelling for the Analysis of Closed-Loop Interactions among Brain Networks

Ziel

Brain functions likely emerge from the concerted, context-dependent operations of its microscopic and macroscopic networks. Therefore, the organization and operational principles of such complex systems may be best investigated by using multi-modal approaches, including concurrent measurements of neural activity on multiple spatiotemporal scales. Performing and interpreting such multi-scale measures, though, presents enormous challenges for both experimental and mathematical neuroscientists. Existing analysis methods, however, make limited use of newly acquired concurrent multi-scale information. To dramatically advance analysis methods for these data, I propose a novel multi-scale model that bridges the gap between single cell statistics and neural mass signals. The model describes mixed discrete statistics, covering single cell and small population spike trains, as well as continuous statistics, such as those describing mesoscopic and macroscopic measures of mass neural activity in neuroimaging experiments. These elements are combined by means of copulas, describing multivariate interactions within and between scales of activity. I will extend this method to the level of efficient applicability and, in the course of a secondment with Prof. Logothetis at the Max Planck Institute in Tübingen, exploit the technique to solve current problems of multi-scale analysis of interactions between cortical and subcortical brain areas. The new mathematical approach will lead to a set of new tools that I will disseminate in an Open Source format for maximal impact, and will be widely applicable to multi-modal recordings in animals and humans, in both research and clinical settings. My own application of this method to multi-modal datasets will establish a deeper general understanding of the mechanisms of large-scale communication among brain areas, with particular emphasis on the principles of communication among networks involved in the formation of declarative memory.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 168 277,20
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 168 277,20
Mein Booklet 0 0