Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Using SP1 to control plastid development and yield in cereals

Ziel

Recently, the host lab found that a novel ubiquitin E3 ligase, SP1, regulates the translocon of the outer chloroplast membrane (TOC), which is responsible for importing nucleus-encoded proteins into plastids. SP1 achieves this by promoting the degradation TOC components by the cytosolic 26S proteasome. This is the first time the ubiquitin proteasome system (UPS) has been shown to directly regulate plastid development and function. By increasing or decreasing SP1 levels in transgenic Arabidopsis plants, multiple effects of SP1 were observed; e.g. inefficient de-etiolation leading to low survival rates and delayed leaf senescence in sp1 null mutants (Science 2012, 338:655-9). Also, sp1 mutants are significantly more sensitive to stress (unpublished). These data suggest that SP1 is important for the differentiation and interconversion of different plastid types, and all of the effects are highly correlated with plant growth and yield. Thus, discovery of SP1 strongly suggests potential applications in agriculture, such as delaying leaf senescence to produce a staygreen phenotype, or controlling amyloplast development during grain development, by modifying SP1 expression. This project will investigate the function of SP1 in cereals, and assess the potential of SP1 for manipulating plastids to improve cereal yield. I will generate transgenic plants with manipulated SP1 expression in Brachypodium distachyon (a versatile cereal model) and Oryza sativa (rice). I will study the development of plastids in the transformants, and assess the transformants for beneficial effects on yield parameters, such as starch content, seed weight, germination, de-etiolation, leaf senescence and stress resistance. At the end, I will have thoroughly assessed the potential use of SP1 for manipulating cereal traits linked to yield. A major strength of the proposal is the complementarity of my expertise with that of the host. Our unique combination of skills will ensure success of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0