Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Heteroepitaxial α-Fe2O3 photoanodes for solar water splitting

Ziel

Within the past 40 years, tremendous progress has been made in both the efficiency and cost reduction of photovoltaic (PV) cells that convert sunlight to electricity. However, one of the main limitations of using solar power as an energy source is that the electricity must be used immediately or stored in a secondary device . Photoelectrochemical (PEC) cells combined in tandem with PV cells offer a solution to this problem by using solar radiation (light) to electrolyze water and generate hydrogen which can then be converted to electricity using fuel cells or be used to synthesize and store hydrocarbon fuels by hydrogenation of CO2 . The host’s (Prof. Avner Rothschild) research group at the Technion Institute of Technology in Israel has recently made a landmark advancement in the quest for efficient solar water splitting. The development of a resonant light trapping technique in ultrathin absorbing films on reflective substrates opens the possibility to overcome the greatest challenge facing efficient water splitting in α-Fe2O3 photoanodes, namely, the trade-off between optical absorption length and charge carrier collection length. The Experienced Researcher proposes a novel research plan building upon the invention and involving heteroepitaxial deposition of ultrathin Fe2O3 films for solar water splitting. The proposed research is highly innovative and will develop methods for precise control of thin microstructures and their compositions; these will allow for engineering of films that are nearly free of defects which will improve the efficiency of the photoanodes by suppressing bulk recombination and at the same time, cover novel fundamental research directions such as study of doping on α-Fe2O3 properties without entanglement from microstructural effects, heteroepitaxial multilayer structures with selective charge transport layers, and directional charge transport in α-Fe2O3.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNION - ISRAEL INSTITUTE OF TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 509,20
Adresse
SENATE BUILDING TECHNION CITY
32000 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 509,20
Mein Booklet 0 0