Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Global and local star formation with state-of-the-art physics

Ziel

New stars form within large turbulent complexes harboring several thousands of solar masses of cold gas: the molecular clouds. The diffuse gas collapses gravitationally and heats up via compression until nuclear fusion reactions ignite and the star comes to life. The full description involves an intricate interplay between large-scale environmental factors and small-scale processes close to the star, connecting a number of physical mechanisms, including magnetic fields, self-gravity, radiative transfer, and time dependent chemistry.

The aim of the project is to construct a unified description of star formation, from large to small scales, using the world's most advanced numerical physics. A two-way approach will be used: the global approach (I) will deal with the dynamics of interstellar gas on the turbulent cloud scale, while the local approach (II) will concentrate on the formation of the protostellar seed.

The objectives are:

- Ia. Carry out a parameter study of the effects of cloud mass, turbulence, radiative transfer, and magnetization on stellar populations in giant molecular clouds
- Ib. Create a realistic model for protostellar radiative and outflow feedback and examine its effects on the star formation efficiency
- Ic. Quantify the effects of supernova-triggered star formation
- IIa. Simulate the formation of single protostars using extremely detailed physics (non-ideal MHD, multi-frequency radiative transfer)
- IIb. Incorporate for the first time into the simulations a chemistry module which interacts with the gas and radiation field
- IIc. Study episodic accretion events in protostars to try and explain under-luminous young stellar objects.

This is an ambitious, strongly multidisciplinary program, which fits perfecty in the research activities of the host institute. To ensure the project's success, I have a proven record of working with the different numerical techniques required, as well as an excellent understanding of astronomical observations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 200 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 200 194,80
Mein Booklet 0 0