Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Behavior-dependent interactions between frontal and somatosensory cortices

Ziel

The mammalian brain integrates behaviorally relevant sensory information by recruiting large parts of the neocortex to enable precise perception, apt decisions and adequate actions. The large-scale interactions and the distinct roles of the various neocortical regions, namely frontal motor-related areas and posterior sensory-related regions, remain poorly understood. Here, we aim to characterize how behavior-related activity in higher-order regions (e.g. frontal area) of the mouse is spatiotemporally organized, and how does it relate to lower-order regions (e.g. somatosensory cortex). Mice will be trained on an S1-dependent texture discrimination task under head-fixed conditions, enabling simultaneous imaging of neuronal populations. First, we will use a novel wide-field preparation to map lower and higher-order functions throughout the cortex. Next, we will zoom-in on specific areas of interest using two-photon microscopy to achieve single cell resolution. Finally, we will use an array of labeling techniques to track behavior-dependent activity of neuronal populations that project to a specific area. A special emphasis will be to identify how the activity in subsets of neurons that project ‘top-down’, from frontal areas to the primary sensory area, relates to different behavioral aspects. We expect that our results will provide fundamental insights into the contribution of frontal cortical regions to perception-related and decision-related activity before sensation (anticipation), during sensation (texture touch) and after sensation (holding in memory and 'licking for reward' action). We believe that this multidisciplinary project in behaving animals is a challenging and promising approach bound to generate novel and exciting results which will be of great interest to the scientific community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 278 674,20
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 278 674,20

Partner (1)

Mein Booklet 0 0