Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exosomes as microenvironmental cue for engaging mesenchymal stem cells in osteosarcoma progression

Ziel

Osteosarcoma (OS) is a very aggressive malignant bone tumor that develops primarily during childhood and adolescence. It is characterized by rapid growth, a strong tendency for recurrence and an extremely high metastatic potential. In the last three decades OS survival in the presence of metastasis has stagnated at a dismal 30%, clinical trials proved unsuccessful and no major breakthrough in the treatment of OS has been reported. To stop OS mortality, alternative therapeutical approaches urgently need to be explored.
Studies into the molecular and cellular events underlying OS revealed complex and heterogeneous genetic alterations, which challenge the prospect of finding and exploiting an unique molecular driver underlying OS. Because OS onset occurs at sites of rapid bone growth during the adolescent growth spurt, microenvironmental factors and tumor stroma may have a defining role in OS development and progression. Surprisingly, the intercellular cross-talk between OS cells and components of the tumor stroma, in particular mesenchymal stem cells (MSCs), have been poorly investigated.
Here I intend to demonstrate that tumor secreted vesicles called “exosomes” function as a key microenvironmental factor in OS progression by controlling tumor-stromal cells interactions. Specifically, we aim to explore whether MSC become pro-tumorigenic and pro-metastatic upon interaction with OS exosomes in bioluminescent mouse xenograft models. To identify the molecular signals (i.e. proteins and regulatory RNAs) in OS exosomes responsible for altering MSC behavior, we will employ state-of-the-art proteomics and deep-sequencing techniques. Finally, by means of functional assays we wish to discover the mechanisms by which OS exosome “educate” MSCs.
The identification of and interference with this completely unexplored layer of communication will lay the groundwork for novel therapeutical approaches to stop OS high mortality rate.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING AMSTERDAM UMC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 164 679,03
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 164 679,04

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0