Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

novel bioreactor Platform for reprOducible, Scalable ExpansIon and cardiac DifferentiatiON of hiPSC in suspension culture

Ziel

Human induced pluripotent stem cells (hiPSCs) have the potential to revolutionize biomedical sciences, however the standardised mass production, indispensable for their industrial and therapeutic use, is still a major challenge. Impeller stirred-tank bioreactors, currently used for hiPSC bioprocessing, impose detrimental stresses on cultured hiPSCs, resulting in heterogeneity of cells and cell-aggregates, limited bioprocess reproducibility, and low hiPSC expansion efficiency at high costs. The ambitious purpose of the POSEIDON project is the development of a next-generation automated bioreactor platform to significantly improve reproducibility, efficiency and cost-effectiveness of scalable hiPSC expansion. To demonstrate the utility of the method for the production of valuable human cell types, a novel process for hiPSC-cardiomyogenic differentiation will also be established. This pioneering bioreactor will be developed by advanced engineering design methods and will enable controlled hiPSC suspension culture by non-impeller-dependent low-shear hydrodynamic conditions. Purposely designed automated systems will lead to bioprocess standardisation with enhanced reproducibility, efficiency and scalability beyond the state in the art. The proposed Fellowship will enable a highly interdisciplinary collaboration between the Researcher, a talented post-doc with a significant track record in bioengineering, and the supervisor, a world leader in stem cell bioprocessing, whose group is embedded in one of Europe’s leading hubs for regenerative biomedicine. These working conditions will effectively promote the Researcher’s professional development, providing her with excellent new expertise in stem cell bioprocessing and fundamental leadership skills, significantly widening her career perspectives. The project outcomes will be of tremendous benefit to the European biomedical and pharmaceutical sectors, contributing to the European excellence, competitiveness and quality of life.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MEDIZINISCHE HOCHSCHULE HANNOVER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
Carl-Neuberg-Strasse 1
30625 Hannover
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Hannover Region Hannover
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0