Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Neurodidactics of Performing Arts: The Impact of Drama Teaching on Second Language Acquisition

Ziel

"Since the 1990s, Educational Neuroscience has become an emerging field of research which studies cognitive brain functions (thinking, memory, attention, emotions) and interfaces with the educational environment with the aim of improving teaching and learning. Simultaneously, ""Drama Teaching"", a teaching methodology based on performing arts introduced in the 1970s, is now generating interest, especially in Foreign Language Learning. This research project will investigate aspects of cognition involved in the language learning process and it will analyse how Drama Teaching dynamics can impact language learning and proficiency. In order to define Drama Teaching as a methodology which involves the brain-mind-body dimension and fosters development of the learner as a whole person, a cognitive perspective will be adopted in relation to issues of a) embodied cognition, b) role of emotions in learning, c) impact of context and experience on learning d) cross-cultural identity process, development and awareness. Theoretical scientific investigation will be conducted on cognitive aspects relevant to learning, followed by the study and observation of dramatization practices. Development of curriculum and course implementation will follow. Particular attention will be given to the assessment of learning results and proficiency levels, as well as to the cognitive and emotional factors. The inter-disciplinary perspective adopted by this study is aimed at contributing to the debate on creative, interactive Foreign Language Education taking place in Europe and in the world. The scope is to contribute to the multi-disciplinary inquiries of Educational Neuroscience by elaborating a neuroscientifically grounded theory of Drama Teaching which gives educators guidelines to expand the range of teaching possibilities in accordance with the principles of Learning/Teaching of the “Common European Framework of Reference for Languages”.





"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 250 518,60
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 250 518,60

Partner (1)

Mein Booklet 0 0