Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enzymatic DNA deamination and the immunity/cancer balance

Ziel

Genomic instability is a key hallmark of cancer. Chromosome translocations require the formation of pairs of double-strand breaks (DSB) and trans-chromosomal ligation of the broken ends. Members of the AID/APOBEC family of enzymes deaminate cytosine (C) to uracil (U) in the context of a polynucleotide substrate. Excision of the U residue from DNA produces an abasic site, leading to incision of the DNA strand containing the abasic site by the conventional base-excision repair pathway. The introduction of proximal incisions on both DNA strands can generate a DSB intermediate for chromosomal translocation. AID acts on C residues at immunoglobulin loci in activated B cells to trigger antibody gene diversification and is the only member of the AID/APOBEC family that is currently known to act physiologically on endogenous nuclear DNA. Off-target deamination by AID results in nucleotide substitutions and genomic rearrangements in B lymphocyte tumours. APOBEC1 edits mRNA transcripts in the small intestine. Liver-directed misexpression of APOBEC1 is oncogenic in transgenic mice. APOBEC3 enzymes are ubiquitously expressed and act on C residues in the cDNA viral replication intermediates as part of a host restriction pathway. APOBEC3A and APOBEC3B have been shown to be capable of causing genomic damage in mammalian cells. Access to the nucleus by APOBEC family members likely permits DNA deamination activity that introduces mutations and genomic instability during tumourigenesis. I have generated mice that harbour FLAG-tagged forms of AID, APOBEC1, APOBEC3A or APOBEC3B inserted at the ROSA26 locus, preceded by a floxed stop sequence for conditional expression. This system will be used to understand the role of cytosine deamination in tumour progression in tissue- and time-specific contexts in vivo through whole genome sequencing of tumours. The long-term goal is to initiate the development of reagents to regulate APOBEC activity in basic science and clinical oncology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX DELBRUECK CENTRUM FUER MOLEKULARE MEDIZIN IN DER HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT (MDC)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
ROBERT ROSSLE STRASSE 10
13125 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0