Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Neurophysiological Biomarkers of Cortical Plasticity Induced by Neuromodulation

Ziel

One of the major issues when dealing with therapies for the rehabilitation of the lower limbs in stroke survivors is the in-deep assessment of their effectiveness and the lack of biomarkers for motor recovery. The motor functionality after therapy is evaluated only through clinical tests and scales which do not give information on the effective muscle state and the changes at the corticospinal level. The aim of restoring the motor functions has moved much of the attention of clinicians and researcher towards the use of the combination of brain stimulation techniques for the assessment of cortical excitability and Brain-Computer Interfaces (BCI) for the control of rehabilitation devices. This intervention induces cortical plasticity and reactivates the closed-loop pathway between the impaired cortical tract and the limb by using the cortical command to drive the device for the generation of the afferent volley. However, nothing is known about the changes of the neurophysiological correlates and how these influence the effective recovery of motor functions. NeuroN represents the first systematic attempt to investigate the neurophysiological correlates of changes in the excitability of the cortical areas responsible for ankle dorsiflexion in chronic hemiparetic stroke survivors with drop foot impairment and to identify novel biomarkers of motor recovery. NeuroN aims at filling the gap of knowledge on the functional effects of increased plasticity in chronic stroke survivors by integrating a BCI robot-based platform with the high-density surface electromyographic (HD-sEMG) recordings. The information coming from the decomposition of HD-sEMG signals give insight into the behavior of the motoneurons in the spinal cord and on the effective control command. NeuroN is expected to address one of the most intriguing issues in the neurorehabilitation field: the novel biomarkers developed will help in shaping new therapies for the recovery of motor function of stroke patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 79 730,40
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 79 730,98

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0