Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New generation of carbohydrate-based vaccines via rational understanding of their immunological mechanism

Ziel

Glycoconjugate vaccines have provided enormous health benefits globally, but they have been less successful in some populations at high risk for developing disease. They are composed by a sugar antigen covalently linked to a carrier protein. The traditional hypothesis of immune activation by glycoconjugate vaccines suggests that only peptides generated from glycoconjugate processing can be presented to and recognized by T cells, and this contribution is crucial for their immunogenicity. In most cases, conjugation processes have been set-up empirically.
Recently, new findings offer a rational explanation for how conjugates work and may render vaccine development a more straightforward process. In contrast with the classical mechanism, this new model suggests that carbohydrate presentation to the T cell by antigen-presenting cell may strongly enhance antibody response. The key
strategy is to conjugate the carbohydrate to peptides which anchor the conjugate via MHC class II and allow the sugar epitope to be presented via the T cell receptor. Application of this principle resulted in a GBSIII vaccine strongly protective in a mouse model and 50–100 times more immunogenic than a traditional vaccine composed by
random linking of the sugar on a protein carrier. Although the principle has been demonstrated much remains to be done to generally apply the concept to generate vaccines for clinical use. In the proposed study, we will extend the approach by analysing different variables (peptide carrier, glycan chain length, conjugation chemistry and microbial antigen), with the aim of using the increased understanding of basic immunological mechanisms to develop a new translational platform for optimized and cost-effective carbohydrate-based vaccines. Innovative strategies of conjugation chemistry will be also evaluated to generate new therapeutics with chemical properties designed in light of specific information on antigen presentation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 244 269,00
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 244 269,00

Beteiligte (1)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0