Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

KiWi Power Limited’s Revolutionary, Low Cost, Demand Response Platform (KDRP)

Ziel

CHALLENGE: Demand response (DR) is central to the successful evolution of a new low carbon electricity system in order to deliver grid flexibility & stability, however it is progressing slowly in the EU due to technological barriers which prevent widespread uptake: high in cost hardware (€4.000 - €6.000); not specifically designed for DR → lack critical functionality (e.g. wireless communication, integration of renewables); & not sufficiently open for wider industry participation.

PROPOSED SOLUTION: To address the need for innovations that overcome principal barriers to DR, this project seeks to advance KPLs Energy Management Platform, KEMP, from a prototype demonstrated in a relevant environment (TRL6) to complete & qualified commercial prototype (TRL8). KEMP is a low cost, automated ancillary services platform which consists of: [1] Unique hardware: multi-asset control; first platform to integrate renewable assets; wireless communication between assets → reduced installation cost; & sec. by sec. meter readings – requirement for Frequency Response programmes. [2] Innovative software: cloud based – for greater scalability; flexibility & remote monitoring, forecasting model - for integration of renewables; & optimisation engine - to max. revenues.

END USERS: [1] Initial target = large scale commercial & industrial (C&I) orgs with high MW capacity (>1MW) e.g. financial, telecoms, hospitals, hotels etc. Asset types: DRUPS systems & HVAC. [2] Secondary target = SMEs with low MW capacity (50kW< capacity < 1MW) incl. Water Pump Stations, Small Data Centres, Retail Stores. Asset types: Variable Speed Motors, HVAC, UPS systems etc.

STUDY OBJECTIVES: tech validation, market analysis, economic & business assessment, operational capacity analysis. Activities will be delivered within a 4 month period, & result in a comprehensive feasibility report detailing the next steps towards development & commercialisation, forming the basis of the SMEI Phase II Business Plan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KIWI POWER LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
35 BALLARDS LANE
N3 1XW London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
London Outer London — West and North West Barnet
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0