Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Promoting Youth Scientific Career Awareness and it Attractiveness through Multi-stakeholder Co-operation

Ziel

This project builds on literature research outcomes and proposes to study the impact of real life related, career-focused stories (referred to as scenarios) as the introduction to the learning of science subjects by secondary school students (ages 13 to 15). Through such an innovative development, initiating motivational and meaningful context- and inquiry-based science studies, the project researches the impact on learning and attitudinal gains, as well as students’ own ideas to enhance the relevance of science studies. The target is to increase students’ future preferences for choosing science studies and their desire to reflect on and pursue science-related careers.
There has been a general educational trend towards context-based approaches and viewing science education as being education through the context of science. Context-based approaches and strategies that actively engage students in the learning process have been shown to result in improvement in students’ attitudes towards science, although the need for students to input their ideas and their indigenous knowledge should be taken into account. However, research has shown that middle grade students were not aware of career options, were not conversant with competences needed and few indicated knowing professionals actively working in the science, technology, engineering and mathematics fields. Yet in recruiting graduates, employers have indicated that a range of skills were important and that the most important skills were team working, sector-specific and communication skills.
The intended project outcome is to raise youth awareness of the role of science and technology in society, an awareness of science and technology careers and orientation of students towards gaining positive views towards undertaking science careers. The project is planned as a longitudinal study over 3 years, involving multi-stakeholder co-operation between different stakeholders.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SEAC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ITA-SUOMEN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 366 250,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 366 250,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0