Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flow Visualization Based Pressure

Ziel

The ERC-FLOVIST project has focused on advancing Tomographic Particle Image Velocimetry (PIV) towards a versatile technique for the non-intrusive diagnostics of aero-acoustic problems.
One of the milestones has been the use of Tomo-PIV to infer the instantaneous three dimensional pressure field from the velocity measurement. The use of this laser-based technique for the detection of pressure fluctuations both around and on the surface of aerodynamic models offers the advantage that surface pressure transducers do not need to be installed, along with connecting cables for power supply and data transfer.
The technique has demonstrated high scalability and pressure fluctuations were detected from low-speed up to the supersonic flows. This is an important headway from standard technologies (surface pressure transducers and microphone arrays) favouring a broader utilization of PIV in aero-acoustics, flow-induced vibrations and bio-fluid mechanics.
The potential of this innovative approach has been recognized in science. However, the industry lags behind with a more conservative position, partly justified by system complexity and the high skills required to perform experiments. Instead, when correctly implemented this method can lead to important economical benefits with saving of costs for the integration of instrumentation. The targeted industrial areas are: aeronautics (aircraft aerodynamics and propulsion), energy systems (turbo machinery and wind energy). In wind-energy, the study of unsteady loads may lead to designs that reduce fatigue loads and increase system durability. Also, growing interest in noise emissions from wind turbines requires increased capabilities for their aero-acoustic analysis.
The proposal intends to move forward these capabilities from research labs to industrial facilities. The main task is bringing together the current advances of the Tomo-PIV technique to make it broadly usable by research centres and for industrial innovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 126 375,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 126 375,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0