Projektbeschreibung
Schilddrüsenhormone: Sind sie schuld an neurodegenerativen Erkrankungen?
Die Schilddrüse ist eine lebenswichtige Hormondrüse, die eine Schlüsselrolle für den Stoffwechsel, das Wachstum und die Entwicklung des menschlichen Körpers einnimmt. Die Regulierung der Schilddrüsenfunktion auf systemischer Ebene ist gut bekannt. Es gibt jedoch noch ungelöste Aspekte bezüglich der Schilddrüsenhormonwirkung auf Zellebene. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts THYRAGE soll untersucht werden, ob eine fehlerhafte Schilddrüsenhormonwirkung in den Zielzellen zu altersbedingten degenerativen Erkrankungen beiträgt. Die Arbeitshypothese lautet, dass Menschen wegen ihrer langen Lebensspanne über einen längeren Zeitraum eine suboptimale Schilddrüsenhormonwirkung erfahren, die sich auf Knochenstärke, Muskelmasse und Kognition auswirkt. Die Forschenden werden sich auf Osteoporose, Osteoarthritis und Neurodegeneration konzentrieren und nach Krankheitsbiomarkern und Zielmodulatoren suchen, um neue Behandlungen für altersbedingte degenerative Erkrankungen zu erschließen.
Ziel
We hypothesize that inappropriate thyroid hormone action in target cells is a common mechanism underlying susceptibility to age-related degenerative diseases and co-morbidities. Although regulation of systemic thyroid status is well understood and underpins treatment of common thyroid disease, it is only in the last decade that the importance of local regulation of thyroid hormone action in tissue development, homeostasis and repair has been identified. During evolution, this complex temporal and cell-specific regulation has been optimized for development and reproductive fitness but NOT for ageing. Humans with their exceptional longevity are thus exposed to a prolonged period of suboptimal local thyroid hormone action. Consistent with this, thyroid status is a continuous variable within the population that is related to fracture risk, muscle mass and cognitive decline. Moreover, in healthy longevity thyroid status is characterized by thyroid stimulating hormone in the upper half of the reference range. In these studies, we will determine how local regulation of thyroid hormone action controls tissue homeostasis and repair, whilst its dysregulation is a common mechanism underlying chronic disease development during ageing. We focus on osteoporosis, osteoarthritis, neurodegeneration and sarcopenia as paradigm age-related, degenerative disorders. Using cutting-edge technology, we will (i) identify thyroid hormone dependent biomarkers for disease susceptibility in bone, cartilage, central nervous system and skeletal muscle, (ii) manipulate cell-specific thyroid hormone action in these tissues and (iii) develop cell-type specific modulators of thyroid hormone action. THYRAGE integrates cross-disciplinary expertise from clinical and basic scientists, endocrinologists, neuroscientists, gerontologists, and industry-based peptide scientists. These studies will identify and validate novel strategies for prevention and treatment of chronic age-related degenerative disease.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Pathophysiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik Stammzelle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.1. - Understanding health, wellbeing and disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2333 ZA Leiden
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.