Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digital Hybrid Breast PET/MRI for Enhanced Diagnosis of Breast Cancer

Ziel

Breast cancer represents a leading cause of cancer death in women and a major socio-economic issue. With currently available methods, early diagnosis frequently fails. Moreover, beyond mere detection, there is an ever-increasing need for improved non-invasive characterisation of cancer. Targeted therapies require an in-depth analysis of cancer to select and guide appropriate treatment. Both, PET and MRI can provide molecular and functional information that may be of pivotal importance for tailoring therapy. However, current whole-body PET/MRI systems lack the necessary sensitivity and resolution for this task. HYPMED addresses this by engineering an innovative imaging tool. HYPMED will integrate an innovative fully-digital MRI-transparent PET-detector into a novel multi-channel PET-transparent MRI surface coil. The PET-RF insert will allow unprecedented imaging of breast cancer with high-resolution/ultra-high sensitivity PET, combined with high-level structural and functional MRI, and allow minimal-invasive MR- and PET-guided targeted biopsy. Moreover with such PET-RF inserts, every regular clinical MR-system can, upon demand, be turned into a hybrid system. We will evaluate the impact of this technology on breast cancer diagnosis, prediction, and monitoring/assessment of treatment response by a carefully designed clinical study that employs established and novel PET tracers in 250 patients. Imaging data will be correlated with established and novel molecular biomarkers; results will be compared to those obtained from whole-body PET/MRI and PET/CT. A multidisciplinary consortium of clinical scientists, 3 SMEs and an industry partner will pave the way for commercialization of HYPMED products for advanced clinical decision making in cancer patients. Once HYPMED is successful, we will expand this approach to other applications such as prostate cancer or cardiac hybrid imaging, and thus introduce a paradigm shift in the field of PET/MR hybrid imaging as a whole.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIBIR GEMEINNUTZIGE GMBH ZUR FORDERUNG DER ERFORSCHUNG DER BIOMEDIZINISCHEN BILDGEBUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 394 637,50
Adresse
AM GESTADE 1
1010 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 394 637,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0