Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of an innovative gene therapy platform to cure rare hereditary muscle disorders

Ziel

The objective of MYOCURE is to develop an innovative gene therapy platform to cure rare hereditary muscle disorders, specifically focusing on myotubular myopathy (MTM) and glycogen storage disorder (GSD) type II. These are attractive diseases for gene therapy since they compromise a diverse family of rare genetic diseases typically caused by single gene defects that often provoke significant morbidity and mortality due to skeletal muscle, cardiac and/or diaphragm dysfunction. There are no effective cures and current treatment is suboptimal. MYOCURE focuses specifically on overcoming the key bottlenecks that hamper muscle-directed gene therapy by (i) boosting gene transfer using muscle-specific adeno-associated viral vectors (AAV) generated de novo by directed molecular evolution (ii) increasing expression by using robust computationally designed muscle-specific promoters that are 400-fold more efficient than the state of the art, allowing the use of lower and thus safer therapeutic vector doses (iii) minimize undesirable immune reactions against the vector, gene-modified muscle cells and therapeutic proteins. The efficacy and safety of this advanced therapy medical product (ATMP) will be validated in preclinical MTM and GSD II animal models. A scalable manufacturing process will be developed for subsequent toxicology studies and an orphan drug designation will be applied for. MYOCURE will consolidate a roadmap towards clinical development and economic valorisation and maximize dissemination to the relevant stakeholders. The outcome of MYOCURE will constitute the basis of a Phase I gene therapy clinical trial in MTM and GSD patients consistent with the IRDiRC objectives to provide 200 therapies for rare disease by 2020. MYOCURE applies to 'PHC14 New Therapies for Rare Diseases' and advances the development of a new therapeutic option for patients suffering from these rare inherited muscle diseases, as well as related preclinical research and animal model development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VRIJE UNIVERSITEIT BRUSSEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 101 370,00
Adresse
PLEINLAAN 2
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 101 370,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0