Projektbeschreibung
DNS-Methylierung: DNS-Sequenz, Methylierungsdichte und Bindung von Transkriptionsfaktoren
Veränderungen in der Expression bestimmter Gene auf kurzen und langen Zeitskalen sind entscheidend für Gesundheit und Krankheit. Die Methylierung, das Anhängen einer Methylgruppe an die DNS, ist ein wichtiger Mechanismus zur Regulierung der Genexpression. Es verhindert die Genexpression, indem es die Bindung von Transkriptionsfaktoren hemmt; die Mechanismen sind nur unzureichend bekannt. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts ReaDMe werden Transkriptionsregulatoren identifiziert, die auf DNS-Methylierung in vivo reagieren, und zwar durch eine Kombination von Genomik-, Genomeditierungs- und Proteomik-Werkzeugen in embryonalen und somatischen Zellen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden die Entwicklung eines integrierten Ansatzes zur Identifizierung und Charakterisierung der Stellen im Genom unterstützen, an denen die DNS-Methylierung die Bindungsprofile von Transkriptionsfaktoren in vivo beeinflusst.
Ziel
DNA and chromatin modifications are essential for proper control of gene expression during development. How these marks alter transcriptional programs and modulate binding patterns of sequence specific transcription factors (TF) remains poorly understood. This currently limits our interpretation of epigenomic maps towards their incorporation into predictive models of gene regulation.
ReaDMe has the ambitious goal to systematically define the sensitivity of TFs to local levels of DNA methylation in vivo. We will use a combination of genomics, genome editing and proteomics tools to comprehensively identify transcriptional regulators that respond to DNA methylation. As a first approach, we will interrogate changes in the global TF binding landscape when DNA methylation is ablated from the genome. Using both embryonic stem cells and somatic cells, these experiments are aimed at identifying sites that are occupied by TFs in a DNA methylation dependent manner within different cellular context. Secondly, we will combine parallelized chromosomal insertions with targeted footprinting to determine the link between DNA sequence context, methylation density and TF binding. In a third approach we will define the global chromatin proteome as a function of DNA methylation. Through the use of a novel and orthogonal proteomics assay, we will characterize DNA methylation sensitive changes in the chromatin-bound proteome. Candidate factors predicted from all approaches will be validated and functionally characterized through direct genome-wide mapping as well as loss of function analysis.
ERC funding would enable ReaDMe to develop an integrated setup to in vivo identify and characterize where DNA methylation influences the cis-regulatory landscape by modulating binding profiles of trans-acting factors. This goal represents a crucial step towards comprehensive understanding of the genomic readout of DNA methylation and its impact on gene regulation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik Stammzelle
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Epigenetik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4056 BASEL
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.