Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chimeric Antigen Receptors (CARs) for Advanced Therapies

Ziel

Chimeric antigen receptors (CARs) are artificial surface receptors that can be introduced into somatic cells by genetic engineering and that act as recognition molecules like antibodies or T-cell receptors. In this respect, CARs are increasingly used for cellular therapy to redirect T-cells specifically towards killing of cancer cells. Recent success stories of cancer therapy with CAR modified T-cells have raised enormous scientific and public expectations to cure severely ill patients. However, there are still many obstacles to overcome for translation into clinics because the technology for GMP-compliant manufacture of genetically modified cellular products is extremely complex and expensive. Moreover, CAR therapy needs to be improved with respect to off-target activity, safety and potency. Consequently, the envisaged project is overall aiming at a particular technological breakthrough in cellular cancer therapy by delivering a comprehensive CARAT platform explicitly tailored for automated, easy-to-handle and cost-efficient manufacture of CAR-modified ATMP. Specifically, we aim:

(a) to implement unique next-generation cell processing tools like the CliniMACS Prodigy
(b) to develop advanced enabling technologies to obtain more effective and safer cellular products by improved gene delivery and innovative CARs design
(c) to assemble tools and technologies towards an integrated CARAT process for automated GMP-compliant manufacture of gene-modified T-cells
(d) to demonstrate proof-of-concept and regulatory compliance
(e) to disseminate broadly applicable, simplified CAR T-cell technologies

In summary, our vision is to overcome current hurdles for translation of cellular therapies and to elevate them to the next level of standard-of-care thus serving patients with so far incurable solid tumours and hematologic malignancies. Thereby, we will empower Europe to become a global leader in the development and commercialisation of CAR T-cell tools and technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MILTENYI BIOTEC BV & CO KG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 913,75
Adresse
FRIEDRICH EBERT STRASSE 68
51429 Bergisch Gladbach
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Rheinisch-Bergischer Kreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 913,75

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0