Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DC-based immunotherapy to treat Malignant Mesothelioma

Ziel

Asbestos is one of the major occupational carcinogens. The European Union has an extensive history of protecting workers and consumers against asbestos and even adopted a resolution 2012/2065(INI) ‘on asbestos related occupational health threats and prospects for abolishing all existing asbestos’ last year. Although asbestos is banned, it is still massively present in the built environment. Millions of workers & consumers in the EU were, and still are, for many years exposed to asbestos fibres, despite all measures.

Inhalation of even very low quantities of asbestos fibres tremendously increases the risk of developing Malignant Mesothelioma (MM). The IARC reported 8.100 MM deaths in 2010 in the EU. Despite all EU actions, MM incidence is still increasing. MM is a highly fatal disease with a poor median survival time from first signs of illness to death around 12 months despite aggressive treatments. To date there is no curative therapy for MM. MM is considered as an extremely therapy-resistant disease. Chemotherapy consisting of a combination of pemetrexed and cisplatin is considered standard of care with a median survival increase of 3 months (9-12 months).

The department of pulmonary diseases of the Erasmus MC, Rotterdam, The Netherlands, in collaboration with international partners, have developed a promising personalised immunotherapy for MM with very limited adverse effects. The first clinical results show a considerably prolonged average survival with limited adverse events (24 months, twice as long).

The EMA and the FDA granted this therapy Orphan Designation: autologous dendritic cells pulsed with allogeneic tumour cell lysate for the treatment of malignant mesothelioma (EU: 16 January 2014 - EU/3/13/1229; FDA – US: 06 May 2014).

The objective for the project is to deliver the scientific & registration package for market approval by the EMA of a novel immuno therapeutic approach to treat MM. This includes the execution of a phase II/III clinical trial.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 375 146,94
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 375 146,94

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0