Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Establishing ERA Chair position in Synthetic Biology at University of Tartu Institute of Technology

Projektbeschreibung

Neues multidisziplinäres Zentrum für synthetische Biologie

Bei der synthetischen Biologie handelt es sich um ein aufstrebendes wissenschaftliches Gebiet, das in verschiedenen Bereichen wie Medizin, Produktion und Landwirtschaft Anwendung findet. Das EU-finanzierte Projekt SynBioTEC zielt darauf ab, ein multidisziplinäres Zentrum für Synthetische Biologie am Technologieinstitut der Universität Tartu (TUIT) einzurichten. Diese Initiative umfasst die Einstellung einer erfahrenen Forschungsverwaltungskraft auf einem ERA-Lehrstuhl sowie eines Teams qualifizierter Forschender. Das Zentrum wird die Expertise der bestehenden Forschungsgruppen in der Molekularbiologie am Technologieinstitut der Universität Tartu einbeziehen und strukturelle Veränderungen vornehmen. Der Schwerpunkt wird auf der Entwicklung industriell relevanter Designerzellen liegen, insbesondere auf Zellfabriken und Biosensoren. Das Zentrum wird zudem die kollektive Erfahrung ausnutzen. Diese Zusammenarbeit wird die Gründung von Spin-off-Unternehmen begünstigen.

Ziel

The SynBioTEC project aims to recruit an experienced research manager to act as the ERA Chair and a team of experienced researchers at University of Tartu Institute of Technology (TUIT) in order to establish the multidisciplinary Centre of Synthetic Biology. The ERA Chair and the newly recruited team of researchers will bring about the necessary structural changes at TUIT to merge the competences of existing research groups on molecular biology to foster excellent research for development of industrially relevant designer cells, focusing on cell factories and biosensors. The Centre of Synthetic Biology will combine the experience of the four core facilities in synthetic biology, proteomics, cell culture and microscopy, yielding an excellent platform for development of synthetic designer cells for industrial applications and spin-off companies that will move forward with the product development phases.

In order to achieve the objective, at least five experienced researchers will be recruited at TUIT for a total of 246 months to enhance the research capacity of the Institute. The synthetic biology core facility will be upgraded and an innovative doctoral training programme on biomechanical engineering will be established. The ERA management principles will be established and introduced throughout TUIT and beyond in the university, the Research and Innovation Strategy of the new Centre devised and multiple dedicated training sessions organised. Special attention will be paid to cooperation with local and national stakeholders and industry.

As a result of the SynBioTEC project, the competitiveness of TUIT will be increased through enhanced research capacity, enabling TUIT to contribute to the development of cell factories and cell-based biosensors. The spill-over effects to other research groups at University of Tartu and industry will enhance the competitiveness of the whole country, contributing to the objectives of the Estonian Smart Specialisation Strategy.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TARTU ULIKOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 393 438,00
Adresse
ULIKOOLI 18
51005 TARTU
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 659 375,00
Mein Booklet 0 0